Theologische Kurzbeschreibung unserer Kirche
28.12.2012 12:10 von Gerhard Kirchgeßner
Die Christus-König-Missionsarbeit der Reformierten Episkopalkirche (REK), einer deutschsprachigen anglikanischen Kirche.
Anglikaner verstehen sich als zugleich katholisch und reformiert. Wir wollen die geistlichen Schätze der frühen Kirche bewahren, ohne dabei die Wiederentdeckung des hl. Paulus und hl. Augustinus seitens der Reformatoren aus dem Auge zu verlieren. Mit vielen Christen aus verschiedensten Traditionen verbinden uns vier wesentliche Gemeinsamkeiten (das „Lambeth-Viereck”): Grundlegend für unsere Lehre und unser Handeln ist die von Gott inspirierte Heilige Schrift Alten und Neuen Testaments; sichtbare, zeichenhafte Worte Gottes (Sakramente) sind für uns Taufe und Abendmahl, die Jesus Christus selbst eingesetzt hat; mit Christen aller Konfessionen teilen wir das Apostolische Glaubensbekennntnis und das Glaubensbekenntnis von Nizäa-Konstantinopel; und unsere Kirchenverfassung gründet sich auf das historische Bischofsamt (apostolische Sukzession).
Die Einzelheiten unserer Lehre sind in unserem Bekenntnis, den 39 Artikeln der Kirche von England aus der Reformationszeit, dargelegt; unsere Gottesdienste sind liturgisch und orientieren sich am Allgemeinen Gebetbuch der Kirche von England. Die Reformierte Episkopalkirche in Deutschland ist der kontinentaleuropäische Zweig des (alt)konfessionellen Anglikanismus. ("Reformiert" ist hier nicht im Sinne der Genfer oder Zürcher Reformation, sondern wörtlich zu verstehen — als Anspruch, eine wiederhergestellte bischöflich verfasste Kirche in apostolischer Sukzession und Tradition zu sein.) Wir gehören zur Anglikanischen Kirche in Nordamerika ( Anglican Church in North America), zur
Gemeinschaft bekennender Anglikaner (
Fellowship of Confessing Anglicans) und zur Föderation anglikanischer Kirchen in Nordamerika (
Federation of Anglican Churches in the Americas).
Wir treten ein für den überlieferten Glauben, der den Heiligen ein für allemal anvertraut ist (Judasbrief 3) — ganz so wie er uns als Wort Gottes in der Heiligen Schrift und im Konsens der frühen Kirche gegenübertritt. Anpassungen von Glaube und Kirchenverfassung an den jeweils herrschenden Zeitgeist lehnen wir ab. Nichtsdestotrotz schätzen wir den Austausch mit bekennenden Christinnen und Christen anderer Konfessionen und Denominationen. An ihrem Bischofssitz ist unsere Kirche in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Hessen-Rheinhessen als Gastmitglied engagiert; lokal arbeitet sie an verschiedenen Orten in der ( Evangelischen Allianz mit.
Für weitere Informationen können Sie sich gerne direkt an das Pfarrbüro (siehe Kontakt) wenden. Unter der Rubrik
Termine finden Sie die nächsten Gottesdiensttermine — wir würden uns sehr freuen, Sie bald begrüßen zu dürfen!